Der im Jahr 2004 gegründete Förderverein ist ein Zusammenschluss von Eltern, Lehrerinnen und Freunden der Schule. Alle Mitglieder sind ehrenamtlich tätig.
Der Vorstand wird derzeit geleitet durch die Vorsitzenden Christina Arntz (1. Vorsitzende) und Katja Biegala (2. Vorsitzende).
Warum ist der Förderverein gegründet worden?
Der Förderverein wurde von Eltern mit dem Ziel gegründet, die Arbeit der Lehrer an der Schule aktiv zu unterstützen und das Schulleben zu fördern. Dies erfolgt sowohl durch eine aktive Beteiligung am schulischen Geschehen als auch durch finanzielle Unterstützungen.
Warum ein Förderverein?
Durch den Etat, den jede Schule erhält, wird die grundsätzliche Durchführung des normalen Unterrichts sichergestellt.
Die Schule nimmt für die Kinder einen erheblichen Platz in ihrem Leben ein. Nicht selten verbringen die Kinder einen erheblichen Zeitraum des Tages über den Unterrichtszeitraum hinweg durch die angebotene Betreuung in der Schule. Freundschaften fürs Leben werden geschlossen und die Grundschule stellt einen erheblichen Grundstein für die weitere Zukunft des Kindes dar, so dass eine Grundschule nicht allein auf die Vermittlung von Schulwissen reduziert werden kann.
Daher müssen Schulen heute mehr Aufgaben übernehmen, die sie früher nicht zu erfüllen hatten.
Dies kostet nicht nur Zeit sondern auch Geld.
Eine Schule darf jedoch von Dritten kein Geld annehmen oder Spenden sammeln. Die Schule ist allein auf das Geld vom Staat angewiesen, was bekanntermaßen nicht mit offenen Händen für Schulen ausgegeben wird.
Unser Förderverein darf aber Spenden sammeln, Sponsoren werben und auch, z.B. auf Schulfesten, St.-Martinsfeiern etc. Geld einnehmen.
Diese Einnahmen kommen dann unmittelbar der Schule zu Gute.
Unser Förderverein ist ein eingetragener Verein und vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Geld- und Sachspenden an den Förderverein können also von der Steuer abgesetzt werden.
Was machen wir und was unterstützt der Förderverein?
• Finanzielle und tatkräftige Unterstüztung z.B. bei der Gestaltung des Schulhofs (Schulbemalung, Finanzierung von Spielgeräten
(Kletterwand, Balancierbalken)
• Finanzielle Unterstützung kultureller Veranstaltungen (z.B. Oper „Die Zauberflöte“, Theater „Die Olchis“)
• Finanzielle Beteiligung an Klassenraumgestaltungen, Lerntablets etc.
• Bezuschussung von Mut-tut-gut-Kursen und dem Ernährungsführerschein
• Und vieles mehr…..
Die hierfür benötigten Gelder erhalten wir z.B. durch
• Kuchen-/Getränkeverkauf im Rahmen von Schulveranstaltungen
• Werbung von Sponsoren
• Spenden und Mitgliedsbeiträgen/Crowdfunding
• Verkauf unseres jährlichen Adventskalenders
Wir freuen uns über Ihre weiteren Ideen, Ihre Mithilfe, Ihr Engagement und/oder Ihre finanzielle Unterstützung!
Werden Sie Mitglied!
Wir freuen uns über jede Unterstützung! Wir sind eine kleine Schule, jeder Lehrer kennt jedes Kind und jedes Kind kennt seine Mitschüler und alle an der Schule tätigen Lehrer.
Dies eröffnet die Möglichkeit der „kurzen Wege“ und als Fördervereinsmitglied haben Sie die Möglichkeit, das Schulleben Ihres Kindes aktiv mitzugestalten.
Sie haben als Mitglied neben dem Stimmrecht in der Mitgliederversammlung die Möglichkeit, selbst im Vorstand mitzuarbeiten oder jederzeit Anregungen an den Vorstand heranzutragen.
Die Höhe des Mitgliedsbeitrages bestimmen Sie selbst, wobei die Mitgliedschaft ab einem monatlichen Betrag von nur 1,00 € möglich ist.
Spenden Sie!
Sie möchten die Schule unterstützen, ohne Mitglied im Förderverein zu werden?
Dann spenden Sie doch ganz zwanglos auf unser Konto:
Förderverein der Heinrich-Eger Grundschule e.V.
Sparkasse Rhein-Maas
IBAN: DE11 3245 0000 0030 1821 90
BIC: WELADED1KLE
Spenden ohne Zusatzkosten für Sie?
Unser Verein ist bei www.schulengel.de angemeldet.
Shoppen Sie in über 1000 Shops ohne Zusatzkosten für Sie für unseren Verein. Die dort verfügbaren Shops zahlen eine Prämie, wenn Sie beim nächsten Einkauf in Ihrem Lieblingsshop vorher über Schulengel.de gehen.
Die Nutzung von Schulengel.de ist kostenfrei. Der Einkauf kostet keinen Cent mehr.
Und Sie müssen sich auch nicht registrieren.
Geld für unsere Schule, das wir für die Kinder gut gebrauchen können.